Beschreibung
Geburtskultur, vom Gebären und Geboren werden
2022 veröffentlichten Anka Dür, Stefania Pitscheider Soraperra und Brigitta Soraperra das Buch: Geburtskultur, vom Gebären und Geboren werden.
2023, auf der Veranstaltungsreise mit den Maya-Hebammen aus Mexiko durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich, lernte ich die Hebamme, Architektin und Buchautorin Anka Dürr kennen und schätzen. In unseren gemeinsamen Tagen auf dieser Reise führten wir viele Gespräche darüber, wie wichtig eine sanfte Geburt für Mutter, Kind und die gesamte Gesellschaft ist. Und ja, auch der Geburtsort ist entscheidend, damit die Gebärende gut unterstützt in ihre Kraft kommt.
Wir haben dieses wichtige Buch in unser Bellis-Programm mitaufgenommen.
Vorliegendes Katalogbuch begleitet inhaltlich die umfangreiche Ausstellung „GEBURTSKULTUR. vom gebären und geboren werden“, die das Frauenmuseum Hittisau 2020/2021 realisiert hat, und die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. Geburt geht uns alle an. Wie der Tod betrifft sie ausnahmslos jeden Menschen. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Geburtskultur ist die Art und Weise, wie der Start ins Leben von einer Gesellschaft gestaltet wird und welche Rahmenbedingungen sie dafür schafft. Das Thema Geburtskultur wird in diesem Buch aus vielen unterschiedlichen Gesichtspunkten beleuchtet – von physiologischen Aspekten über kulturhistorische Zugänge bis hin zu ideologischen Vereinnahmungen. Menschenrechte und Geburt spielen ebenso eine Rolle wie zahlreiche künstlerische Zugänge.
Autorin: Anka Dür, Stefania Pitscheider Soraperra und Brigitta Soraperra
ISBN: 978-3990981382
Verlag: Löcker Verlag
Auflage: 1. Auflage 2022
Seitenanzahl: 380, Hardcover